Grindaix Innovation Days
Fachseminar und Austellung
Das Schleifen von Bauteilen hat schon seit Jahren, gleich in welcher Industriesparte, einen großen Anteil an der Qualität und Funktionalität der hergestellten Bauteile. Hauptsächlich in der Hart-Fein-Bearbeitung angewendet, ist das Schleifen eines der entscheidenden Bearbeitungsverfahren für die spätere einwandfreie Funktion Ihrer Bauteile. Steigender Produktionsdruck und sinkende Taktzeiten zwingen die Produktionsmitarbeiter zur immer schnelleren Bearbeitung der Bauteile in immer kürzerer Zeit, auch beim Schleifen. Häufig führt dieser Konflikt zu Problemen in der Fertigung. Schnell tritt an Komponenten, die mit hoher Zustellung geschliffen wurden, Schleifbrand auf, der das Bauteil meist unbrauchbar macht. Hohe Ausschussmengen und Kosten sind die Folge. Die beeinflussenden Faktoren des Schleifens sind vielzählig und hängen in komplexester Form voneinander ab. Hier wirtschaftlich effizient und technisch effektiv den Überblick zu behalten, damit Schleifen wettbewerbsfähig bleibt: Dies ist unser Ziel!
Um Anwender für die Herausforderungen des Schleifens, hier insbesondere der Schleifbrandvermeidung, vor allem aus kühlschmierstofftechnischer Sicht umfassend zu schulen bieten wir unsere "Grindaix Innovations Days" mit Fachseminar und Austellung an. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren Sie beachten müssen, damit Ihr Schleifprozess stabil und schleifbrandfrei läuft.
Inhalt
Den Seminarteilnehmern werden Grundlagenkenntnisse zu Kühlschmierstoffen, Pumpen, KSS-Ventiltechnik, KSS-Filtrationen, KSS-Zuführsystemen, Entsorgungstechniken, Schleifbrandprüfverfahren und werkstoffkundlicher Schleifbrandentstehung (Schleifbarkeit von Werkstoffen) vermittelt, um im industriellen Arbeitsalltag kühlschmierstoffbezogene Problemstellungen in der Fertigung sowie deren Ursachen besser verstehen und lösen zu können.
Termine
Noch kein neuer Termin festgelegt.
Programm
Das detaillierte Programm* (Vorträge und Referenten) des letzten Seminares,
den Grindaix Innovation Days 2019, finden Sie hier:
(Zum Öffnen bitte anklicken)
*Programm unter Vorbehalt
Seminargebühr
390,- € für einen Tag, 690,- € für zwei Tage (netto, zzgl. MwSt.), darin enthalten sind die Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Stornierungsgebühren: 50% bis 30 Tage vor Seminarbeginnn, danach 80% der Seminargebühr.
Anmeldung
Mit beigefügtem Anmeldeformular per Post, Fax oder Email an die Grindaix GmbH. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Grindaix GmbH
Dr.-Ing. D. Friedrich
Marie-Curie-Straße 8
50170 Kerpen
Email: seminar@grindaix.de
Tel.: +49 / 2273 - 95373 -11
Fax: +49 / 2273 - 95373 -5
Unverbindlich informieren lassen
Falls Sie Interesse an den "Grindaix Innovation Days" haben, aber an dem Termin verhindert sind oder das Seminar bereits ausgebucht ist, können Sie sich unverbindlich bei uns melden, damit wir Sie benachrichtigen sobald ein neuer Termin verfügbar ist. Schicken Sie uns hierfür einfach eine E-Mail an seminar@grindaix.de*. Sie erfahren dann zuerst von den neuen Terminen und können sich rechtzeitig anmelden.
*Ihre Daten werden nur für die Terminbenachrichtigung verwendet.