Während des Betriebs einer Werkzeugmaschine sammeln sich im Maschinenbett Spanrückstände an. Diese müssen oftmals aufwendig von Hand entfernt werden, denn im schlimmsten Fall führen diese Ablagerungen sogar zu einem Maschinenausfall. Aufgrund der geänderten KSS-Flussbedingungen im Maschinenbett kommt es zudem zu einer Beeinträchtigung des Maschinenwärmegangs und damit zu Produktionsfehlern.
Eine Lösung zur Vermeidung von unsachgemäßen Späneablagerungen im Maschinenbett, wie auch auf Messtastern, Abdeckungen und Lünetten, ist die Reinigung mit Kühlschmierstoff (KSS).
Häufig werden für die Maschinen-Bettspülung jedoch vollkommen ungeeignete Lösungen wie z. B. zugekniffene Rohrenden verwendet die über einen Kugelhahn aus Kunststoff eingeregelt werden. Die korrekte Ausrichtung der KSS-Austritte hat ebenfalls entscheidenden Einfluss, denn bei falscher Positionierung und Dimension werden nicht alle Bereiche zuverlässig gespült. In der Summe führt dies zu einem unnötig hohen KSS-Verbrauch bei meist nicht zufriedenstellender Reinigungsleistung. Hohe Kosten für eine unzuverlässige Bettspülung sind hier die Folge, denn jeder verbrauchte Liter KSS muss gekühlt und gereinigt werden und kostet Sie damit bares Geld – verursacht durch eine fehlerhaft ausgelegte Maschinenbettspülung!
Unsere erfahrenen Düsenspezialisten haben Grindaix Düsen entwickelt, um die Bettspülung Ihrer Werkzeugmaschine sowohl effizient als auch effektiv zu gestalten.
Bettspüldüsen von Grindaix zeichnen sich durch ihre hervorragende Reinigungsleistung bei gleichzeitig geringstem KSS-Verbrauch aus. Die Optimierung Ihrer Maschinen-Bettspülung realisieren wir beispielsweise durch Rinnenspüler als Schlitzdüse ausgelegt oder auch mittels rotierender Eckenspüler. Natürlich passen wir unsere Düsenlösungen zum Spülen Ihren Anwendungsfall individuell an. Wir liefern Ihnen Bettspüldüsen in allen erforderlichen Breiten.
Grindaix-Düsen sind robust und langlebig, da sie ausschließlich aus hochwertigen, verschleißresistenten Werkstoffen gefertigt werden. Um das volle Einsparpotenzial unserer Grindaix-Reinigungsdüsen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Maschinen-Bettspülung immer nur dann einzusetzen, wenn die Maschine gerade nicht zerspant.
Die Grindaix-Düsen sind für die Maschinen-Bettspülung optimiert:
Jede der vorgestellten Düsen kann mit wenig Aufwand genau an Ihre Anforderungen angepasst werden - sprechen Sie uns unverbindlich an.
Bezeichnung | Typ | Größe | Download |
---|---|---|---|
Fragebogen - Nadeldüsenauslegung 2024 | 633 KB | download |
Die Grindaix-Düsen zum (Bett-) Spülen werden individuelle auf Ihren Anwendungsfall angepasst. Zudem werden verschieden Zonen wie das Maschinenbett oder die Rinnen in der Maschine berücksichtigt und von Spänen befreit, sodass Spänerückstände nicht mehr aufwendig zwischendurch entfernt werden müssen.
Vorteile einer Spüldüse für Schleifverfahren:
Das Schleifen ist ein spanabnehmendes und formgebendes Fertigungsverfahren, wo die Oberfläche von Bauteilen bearbeitet wird, um beispielsweise eine hohe Oberflächenqualitäten zu gewährleisten. Während dieser Bearbeitung werden jedoch viele Späne vom Werkstoff abgetragen und landen auf dem Bauteil, Maschinenbett, Messtastern, oder Abdeckungen. Damit diese das Fertigungsverfahren nicht behindern, indem die geänderte KSS-Flussbedingungen im Maschinenbett zu Beeinträchtigung des Maschinenwärmegangs, oder Ablagerungen sogar zu einem Maschinenausfall führen, gilt es die Späne zu beseitigen. Die speziell dafür entwickelte Spüldüse der Grindaix GmbH spült die Maschine und alle Bestandteile frei von Späneresten und verbessert so dessen Langlebigkeit. Zudem wird das Bauteil vor Fertigungsfehlern durch einen fehlerhaften Maschinenwärmegang geschützt.
Sie möchten Ihre Maschine von Späneablagerungen befreien?
Stellen Sie noch heute eine Anfrage!
Durch das speziell auf die Grindaix-Düsen abgestimmte Zubehör, wie der Coolant Protectors lassen sich beinahe alle Düsen vor Verschleiß schützen und stabilisieren und Luft ableiten. Zusätzlich können KSS-Daten präziser angezeigt und die Ausrichtung schneller gestaltet werden, indem die speziell dafür entwickelten Systeme, wie das KSS-Druckmessgerät, das Coolant Display und der Coolant Pointer eingesetzt werden. Die Schnellwechselsysteme ermöglichen zudem einen einfachen Austausch von verschiedenen Düsenvarianten und gFlex-Längen. Mit der richtigen Ausstattung können so die Produktivität und die Langlebigkeit von Düsen effektiv erhöht werden, ohne die Herausforderung verschiedener Zusammenstellungen zu haben.