Coolant Pointer für eine exakte Ausrichtung

Produktvorteile
  • Exakte Positionierung und Ausrichtung der GrindaixDüse
  • Schleifbrandvermeidung durch präzisen ausgerichteten KSSStrahl
  • Lageprüfung profilierter GrindaixDüsen durch Anwendung einer Lasereinheit
  • Batteriebetrieben – keine lästigen Kabel im Maschinenraum
  • Einfachste Handhabung: auf die Nadeldüse aufstecken, einschalten – FERTIG!
  • Vielfältig einsetzbar
Weitere Ansichten

Die korrekte Ausrichtung der KSS-Zufuhr auf die Kontaktzone ist essentiell für eine effektive Kühlung – und auch zur Vermeidung von Schleifbrand. Dabei geht die exakte Ausrichtung so einfach – mit dem Coolant Pointer.

Der Coolant Pointer ist ein Laser, der auf die Grindaix-Düse aufgesetzt wird, um die KSS-Zufuhr richtig und präzise auszurichten – nur so kommt der KSS-Strahl dort an, wo er benötigt wird. Mit dem Laserstrahl wird die Kontaktzone millimetergenau anvisiert, um die Zufuhr des Kühlschmierstoffes an die richtige Stelle zu gewährleisten.  Nutzen Sie den Coolant Pointer für die Ersteinrichtung einer KSS-Zufuhr, bei Änderungen an der Maschine oder zur regelmäßigen Positionskontrolle.

Die Verwendung des Coolant Pointers ist intuitiv, zeitsparend und zuverlässig. Die visuelle Unterstützung benötigt kaum Platz und hilft bei der langfristigen Vermeidung von Schleifbrand.

Sie haben Probleme bei der exakten Ausrichtung der KSS-Zufuhr?
Wir freuen uns auf Ihre Produktanfrage.

  • Verbesserte Ausrichtung
  • Erhöhte Produktivität
  • Zeitsparende DüsenAusrichtung
  • Exakte KSSZufuhr
  • Visuelle Unterstützung
  • Vermeidung von Schleifbrand
BezeichnungTypGrößeDownload
Flyer_Coolant_Pointer_2025_DE.pdf pdf 1.042 KB download
Flyer_Coolant_Pointer_2025_DE.pdf pdf 1.042 KB download

Produktanfrage

* Pflichtfelder

Einsatzgebiete für unseren Coolant Pointer

Der Coolant Pointer der Grindaix GmbH ist nicht ausschließlich für die Erstausrichtung Ihrer Kühlschmierstoffzufuhr innerhalb der Maschine notwendig. Er kann auch vielfach nach der Erstausrichtung, bei Nachjustierungen oder Wartungen verwendet werden. Dabei ist es irrelevant, welchen Schleifprozess Sie in Ihrem Fertigungsbetrieb ausführen, der Coolant Pointer kann beim Spitzenlosschleifen, Werkzeugschleifen oder den vielfältigen weiteren Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen.

Ersteinrichtung:

Beim Kauf einer neuen CNC-Schleifmaschine oder eines neuen Kühlschmierstoffzufuhrsystems müssen beide Komponenten zuallererst eingerichtet und auf die Begebenheiten eingestellt werden. Dazu gehört auch die genaue Ausrichtung des KSS-Systems auf die zu verwendende Schleifscheibe und die damit verbundene Kontaktzone, um eine ausreichende Kühlung sicherzustellen und Schleifbrand zu vermeiden. Hier kann der Coolant Pointer zum Einsatz kommen und eine exakte Ausrichtung des KSS-Systems während der Ersteinrichtung zu ermöglichen. Das auf der Düse angebrachte Produkt zeigt zuverlässig an die Richtung des späteren KSS-Strahls aus der Düse an an.

Grindaix - Coolant Pointer in der Box

Änderungen an der Maschine:

Grindaix - Zusammengebauter Coolant Pointer

Während der täglichen Produktion, müssen oftmals verschiedene Bauteile, bezogen auf Form und Größe, gefertigt werden. Dies beinhaltet auch, dass die Schleifscheibe gewechselt werden muss. Nach dem Tausch einer Schleifscheibe kommt es dazu, dass diese eine andere Position, wegen Ihrer Größe eingenommen hat oder die Düse kurzzeitig abmontiert werden musste. Als Resultat muss die KSS-Zufuhr neu ausgerichtet werden! Hierbei stellt der Coolant Pointer ein effizientes Hilfsmittel. Er kann schnell und einfach auf der Düse angebracht werden und die erneute Ausrichtung mithilfe des erzeugten Laserstrahls vereinfachen und beschleunigen.

Regelmäßige (Wartungs-) Kontrollen:

Wenn eine Schleifmaschine häufig im Gebrauch ist, müssen regelmäßige Wartungen und Kontrollen durchgeführt werden, um einen einwandfreien Zustand und Weitergebrauch zu gewährleisten. Hierbei sollte ebenfalls die Kühlschmierstoffzufuhr und dessen Systeme kontrolliert werden. Dadurch kann eine Verunreinigung im KSS, eine Fehlfunktion oder ähnliches festgestellt und behoben werden. Nach diesen Kontrollen und Wartungen ist es wichtig die KSS-Zufuhr wieder exakt auf den Schleifprozess auszurichten! Mithilfe des Coolant Pointer handelt es sich bei der Ausrichtung nur um eine kurze Angelegenheit, da der verwendete Laserstrahl eine einfache Handhabung ermöglicht.

Grindaix - Coolant Pointermit Nadeldüse verbaut

Coolant Pointer in Verbindung mit unseren Kühlmitteldüsen

In Verbindung mit weiteren Grindaix Produkten lassen sich die Vorteile des Coolant Pointers auf nahezu jeden Schleifprozess übertragen!

So ist es möglich den Coolant Pointer mit einer individuell angepasste Grindaix-Kühlmitteldüsen,
einer Grindaix Sonderdüse oder dem Nadeldüsenaufsatz für den flexiblen KSS-Metallgelenkschlauch gFlex zu verbinden.
Als Ergebnis erzielen Sie neben einer angepassten Kühlung, zusätzlich  eine exakte Ausrichtung der Düse,
welche Sie regelmäßig selbstständig kontrollieren und nachjustieren können.

Grindaix - Einsatz des Coolant Pointers