GRX-X: Eine Düse - Alles drin

GRX-X
Produktvorteile

Eine zentrale Düse statt 12 verschiedene je Schleifspindel!

  • 4 Funktionen auf einen Blick:
  1. Luftpolster ableiten
  2. Schleifscheibe reinigen
  3. Schleifbelag tränken
  4. Schleifprozess kühlen
  • Versorgt auch Planseiten der Schleifscheibe mit KSS
  • Kein Schleifbrand beim Schulter-, Plan- und Profilschleifen
  • Vermeidung von Zusetzungen
  • Reduktion Taktzeit schleifbrandfrei
  • Erhöhung Standzeit Schleifscheibe

Gerade beim Schleifen von Schultern und Planflächen entstehen hohe Kontaktlängen zwischen der Schleifscheibe und der Bauteiloberfläche. Die KSS-Zuführung gestaltet sich sehr schwierig. Mit unserem patentierten Lösungsansatz erreichen wir eine Maximalversorgung schwierig zugänglicher Bearbeitungszonen mit Kühlschmierstoff.

Mit Hilfe der All-in-One Düsentechnik gelingt daher eine schleifbrandfreie und deutliche Taktzeit-Reduktion. Darüber hinaus wird eine Standzeiterhöhung des Schleifwerkzeuges, gerade beim Planschulter-, Werkzeug-, Flachprofil-, Kurbelwellen-, Nockenwellen- und Verzahnungsprofilschleifen sicher erzielt. Der Return on Investment wird stets innerhalb eines Jahres erreicht.

Die Düsen sind aus verschleißfestem Edelstahl oder aus Titanlegierungen herstellbar. Die All-in-One Düse GRX-X ist für den Betrieb mit Ölen und auch wasserbasierten Kühlschmierstoffen geeignet (Emulsionen). Inklusive der düsencharakteristischen Grindaix Verbrauchskennlinien je Düsenfunktionskammer zur Verwendung innerhalb einer prozessadaptiven Regelung der Kühlschmierstoff-Zuführbedingungen (zyklen- und bauteilbezogen). Die neuartige Düse kombiniert in einem Bauteil 4 verschiedene Düsenfunktionen gleichzeitig und zeitparallel.

  1. In einem ersten Schritt leitet die Düse das mit der Schleifscheibe rotierende Luftpolster über einen gezielten Flüssigkeitsstrahl fachgerecht ab. Der Flüssigkeitsstrahl kompensiert bei seiner Windableitung einen verschleißbedingten Radiusverlust von bis zu 6 mm prozesssicher.
  2. Eine zweite Düsenstufe reinigt den Schleifscheibenbelag von prozessbedingten Zusetzungen.
  3. In einem dritten Schritt werden die nun freien Bindungsporen des Schleifscheibenbelages gezielt mit Kühlschmierstoff getränkt.
  4. Beim vierten und letzten Funktionsschritt wird die Kontaktzone zwischen Bauteil und Schleifscheibe zusätzlich über eine Kühldüse mit Kühlschmierstoff versorgt.

Eine Düse alles drin: Luftpolsterableitung / Scheibenreinigung / Belagstränkung / Prozesskühlung

  • standardisiert und modular: auf jede Anwendung hin anpassbar ohne stets neue Düsen kaufen zu müssen (Baukastensystem)
  • Gleichteilefaktor: reduziert Lagerbestände und Fehlermöglichkeiten in Bezug auf Düsenposition, Einstellung des Sprühwinkels etc.

Verfügbar für alle Schleifverfahren:

vor Allem sinnvoll beim:

  • Planschulter schleifen
  • Schrägeinstechschleifen
  • Werkzeugschleifen
  • Flach-/Profilschleifen
  • Verzahnungsprofilschleifen

KSS-Versorgungsdaten:

  • KSS Druck: < 15bar (Verwendung von Kreiselpumpen)
  • KSS Volumen: geometrieabhängig  - geringster Verbrauch
  • Ansteuerung aller 4 Düsenkammern über jeweils eigene KSS Versorgung oder 2 Druckkreise möglich
  • Adaptive Regelung in Kombination mit Prozesssignalen möglich (Wirkleistung, etc…)
  • Für frequenzgeregelte Pumpen oder Ventiltechnik geeignet

Anbringung:

  • Schnittstelle zur Maschine über ein gFlex-System
  • Alternativ: Konstruktion einer maschinenspezifischen festen Anbringung

Produktanfrage

* Pflichtfelder

Der GRX-X der Grindaix im Einsatz - Beispiele

In dem GRX-X der Grindaix GmbH werden alle wichtigen Funktionen einer Düse miteinander verbunden. So kommt es nicht nur zu einer zuverlässigen Schleifscheibenreinigung und Kühlung des Schleifprozesses, sondern auch zu einer direkten Ableitung von Luft und anderen Einflüssen auf den KSS-Strahl.  Dies steigert die Produktivität in vielen Schleifprozessen wie dem Zwischen-Spitzen-Schleifen oder dem Planschulterschleifen und bietet somit die perfekte All-In-One-Lösung.

Vorteile des GRX-X für Schleifverfahren:

  • Luftpolsterableitung
  • Zuverlässige Scheibenreinigung
  • hervorragende Belagstränkung
  • Erhöhung von Produktivität und Standzeiten
  • Reduktion der Taktzeit

 

Zwischen-Spitzen-Schleifen

Das Werkstück wird beim Zwischen-Spitzen-Schleifen an beiden Stirnseiten zwischen Zentrierspitzen gespannt und dann bearbeitet. Dadurch stellt dieses Verfahren eine Art vom Rundschleifen dar. Eine Bearbeitung des gesamten Werkstücks und auch die KSS-Versorgung werden aber durch einen Sicherheitsmitnehmer stark erschwert. Durch die Kombination der Funktionen von vier verschiedenen Düsen erleichtert der GRX-X die KSS-Zufuhr solcher Verfahren. So wird zuerst das Luftpolster, welches den Kühlschmierstoffstrahl verschiebt, fachgerecht abgeleitet. Dann werden Spänereste und Schleifbelag auf der Schleifscheibe entfernt, woraufhin die freien Poren mit KSS gefüllt werden können. Zum Schluss kühlt eine weitere Kühldüse direkt die Kontaktzone.

Der GRX-X der Grindaix GmbH

Sie möchten auch eine All-In-One-Lösung für Ihren Schleifprozess?
Stellen Sie noch heute eine Anfrage!

Zubehör für den GRX-X der Grindaix GmbH

Die Produktivität vom GRX-X der Grindaix GmbH kann durch verschiedenes Zubehör gesteigert werden. Dabei ist vor allem eine korrekte und schnelle Anzeige der Kühlschmierstoffdaten, wie dem Druck oder der Austrittsgeschwindigkeit relevant. Das von unseren Spezialisten entwickelte KSS-Druckmessgerät und Coolant Display gestalten Anzeige Ihrer KSS-Daten schneller und präziser und helfen so die benötigten Daten schnell auf einen Blick zu erhalten. Das Zubehör der Grindaix GmbH ist dabei auf die Anforderungen der Grindaix-Düsen abgestimmt..

Grindaix - g-Flex Elemente