Darüber hinaus gelingt es mit Hilfe dieser neuen Düsentechnik die Standzeit des Schleifwerkzeuges, gerade beim Planschulter-, Werkzeug-, Flachprofil-, Kurbelwellen-, Nockenwellen- und Verzahnungsprofilschleifen deutlich zu erhöhen. Der Return on Investment nach Anschaffung der kundenspezifisch angepassten Kühlschmierstoffdüse GRX-X wird innerhalb eines Jahres erreicht.
Die Düsen sind aus verschleißfestem Edelstahl (konventionell hergestellt) oder aus Titanlegierungen im 3D-Druckverfahren herstellbar. Alle Grindaix Düsen sind für den Betrieb mit Ölen und auch wasserbasierten Kühlschmierstoffen geeignet (Emulsionen). Auf unseren modernsten Grindaix Prüfständen werden die düsencharakteristischen Verbrauchskennlinien je Düsenfunktionskammer erstellt und dem Kunden zur Verwendung innerhalb einer prozessadaptiven Regelung der Kühlschmierstoff-Zuführbedingungen zur Verfügung gestellt. Die neuartige Düse kombiniert in einem Bauteil 4 verschiedene Düsenfunktionen gleichzeitig und zeitparallel. In einem ersten Schritt leitet die Düse das mit der Schleifscheibe rotierende Luftpolster über einen gezielten Flüssigkeitsstrahl fachgerecht ab. Der Flüssigkeitsstrahl kompensiert bei seiner Windableitung einen verschleißbedingten Radiusverlust von bis zu 6 mm prozesssicher. Eine zweite Düsenstufe reinigt die Schleifscheibentopografie von prozessbedingten Zusetzungen. In einem dritten Schritt werden die nun freien Bindungsporen gezielt mit Kühlschmierstoff getränkt. Beim vierten und letzten Funktionsschritt wird die Kontaktzone zwischen Bauteil und Schleifscheibe zusätzlich über eine Kühldüse mit Kühlschmierstoff versorgt.
Schleifmaschinenhersteller können mit Hilfe dieser Düsentechnik zur Reduktion der Variantenvielfalt in der Maschine eine einzige standardisierte Düsenkomponente anstelle der bisweilen sehr unterschiedlich ausgelegten vielfachen Düsen je Schleifspindel, nutzen. Dieses System lässt sich standardisiert und modular so aufbauen, dass es auf jede Anwendung hin einfach angepasst werden kann, ohne stets komplett neue Düsen bestellen zu müssen. Es reduziert Fehlermöglichkeiten in Bezug auf Düsenposition, Einstellung des Sprühwinkels etc.
Die Düse wird im Besten falle für alle 4 Funktionen, auch dem Reinigen der Schleifscheibe, über nur eine, einfache und kostengünstige Kreiselpumpe (<25bar) versorgt. Die Drücke je Kammer der Düse lassen sich entweder über Ventile oder natürlich über frequenzgeregelte Pumpen steuern und dabei prozessadaptiv, bspw. über das Wirkleistungssignal der Schleifspindel, regeln. Die Düse wird konstruktiv an die anwendungsspezifische Schleifgeometrie angepasst. Alle Drücke in den Düsenkammern können auf Wunsch separat abgegriffen werden. Die Aufzeichnung der Kühlschmierstoffversorgungs-Daten, beispielsweise über ein Coolant Monitoring System, oder die Maschinensteuerung dienen der anwendungstechnischen Reproduzierbarkeit erfolgreicher Prozesseinstellungen. Diese Düsentechnik erlaubt es dem schleiftechnischen Anwender eine wesentlich wirtschaftlichere Prozessführung unmittelbar nach erfolgreicher Installation zu erzielen.
Über Ihr Interesse diese neue Düsentechnik in Ihrem Hause anzuwenden würden wir uns freuen. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Das team grindaix steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Jetzt Kontakt aufnehmen!