STUDERS40
Q´w | mm³/s | ||
Schleifscheibenverschleiß | |||
KSS-Bedarf | l/min | ||
Schleifbrand | |||
Energie | kWh |
Bei dieser STUDER S40 Schleifmaschine führten hohe Druckverluste zwischen Druckerhöhungspumpe und Schleifdüsen zu einer sehr geringen Kühlschmierstoff-Austrittsgeschwindigkeit. Hohe Taktzeiten waren nötig, da ansonsten Schleifbrand auftrat. Folgene Optimierung führten zum Erfolg:
- Einsatz einer Druckerhöhungspumpe von 1,5 auf 3,5 bar
- Austausch der Schlitzdüsen gegen Nadeldüsen
- Reduktion der Taktzeit um 25% (schleifbrandfrei)
* Dies ist eine beispielhafte Anwendung, die wir bei unserem Kunden durchgeführt haben. Diese Optimierung ist anwendungsbezogen und nicht unbedingt auf alle Maschinen diesen Typs übertragbar.
Folgende Bauteile enthält das Package:
Der Ablauf einer Maschinenumrüstung
1 Coolant Audit
Analyse der Maschine/n vor Ort (ca. 5h /Maschine) im Produktionsbetrieb. Analyse der Verrohrungen im Maschinenraum – Maschine nur 1 h – offline. Erfassung Ihrer Einspar- und Optimierungspotenziale.
2 Engineering / Zusammenstellung des Umrüstsatzes
Darstellung Ihrer aktuellen KSS-Situation inkl. Potenzialen (€/kWh/[l/min]). Technische Empfehlung der Umbaumaßnahme inkl. Stückliste.
3 Umbau
Einbau des Grindaix Umrüstsatzes in Ihre Werkzeugmaschine inkl. aller mechanischen/mechatronischen Arbeiten CE-Konformität, Dokumentationsänderung, Haftung.
4 Inbetriebnahme
Prüfung Ihrer Verbesserungen im Hinblick auf Produktivität (Taktzeit), Werkzeugstandzeit, Energieverbrauch, KSS-Einsparung (Nachweis).