Bei Schleifverfahren kommt es häufig zu teils starker Funkenbildung.
Ein Funke ist ein glühender Werkstoffpartikel, der durch die Bearbeitung so viel Energie in Form von Wärme aufgenommen hat, dass er zu glühen beginnt. Auch durch eine ausreichende Kühlung der Schleifzone kann eine Funkenbildung oftmals nicht verhindert werden.
Tritt in Ihrer Werkzeugmaschine eine starke Funkenbildung auf, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Löschdüsen. Diese löschen entstehende Funken zuverlässig ab und wirken zusätzlich kühlend auf das Bauteil und die Schleifscheibe. Durch den Einsatz einer Löschdüse werden die Werkstoffpartikel im KSS gebunden, was aus mehreren Gründen nützlich ist:
+ Vermeidung von Maschinenbränden bei Verwendung von Öl als KSS
+ Reduktion der Partikelemissionen (z.B. Schleifstaub) an die Umgebung
+ Verschmutzungs- und Verschleißreduktion der Werkzeugmaschine
+ Geringere Partikelbelastung für den Maschinenbediener
+ Partikel sammeln sich zentral in der KSS-Filtration
Unter welchem Druck, bei welcher Sprührichtung und welchem wie gearteten Sprühstrahl löscht man Funkenflug am effizientesten? Wir liefern Ihnen die Antworten.
Eine passende Löschdüse, auch für Ihre Werkzeugmaschine, fertigen wir Ihnen individuell für IhreSchleifscheiben- und Maschinengeometrie in Form einer Schlitzdüse an. Grindaix-Löschdüsen erreichen schon bei Verwendung von nur geringen Mengen an KSS mithilfe einer exakten Ausrichtung auf den Funkenstrahl die gewünschte Löschwirkung. Auf Wunsch versehen wir Ihre Löschdüse mit einer Beschichtung, um sie gegen die hoch abrasive Wirkung des Funkenstrahles zu schützen und damit deren Lebensdauer zu erhöhen.
Unsere Düsenspezialisten freuen sich auf Ihre Anfrage!
Bezeichnung | Typ | Größe | Download |
---|---|---|---|
Fragebogen - Nadeldüsenauslegung 2024 | 633 KB | download |
Bei den Grindaix-Löschdüsen findet eine individuelle Anpassung auf die Schleifverfahren und Platzverhältnisse in den Maschinen statt. Aufgrund des geringen Platzbedarfs der Löschdüsen kann in nahezu jedem Schleifverfahren eine verbaute werden. So können Funkenflüge oder auch Maschinenbrände effektiv vermieden und Bauteil und Schleifscheibe gleichzeitig gekühlt werden. Dies kann von Schleifverfahren wie dem Flachschleifen bis hin zum Nockenwellenschleifen geschehen.
Vorteile der Löschdüsen für Schleifverfahren:
Beim Flachschleifen handelt es sich um das Schleifen ebener und oftmals auch großer Flächen. Diese Fäschen sollen dabei geglättet werden. Problematisch sind jedoch die hohe Kontaktlänge, welche zwischen dem bearbeitenden Bauteil und der Schleifscheibe entstehen und zu sehr hohen Bearbeitungstemperaturen führen.
In solchen fällen ist es wichtig die Bearbeitungszone zu kühlen und den bei hohen Bearbeitungstemperaturen entstehenden Funkenflug zu löschen, um Maschinenbränden vorzubeugen. Die speziell von den Experten der Grindaix GmbH entwickelte Löschdüse setzt an dieser stelle an. Die exakte Kühlschmierstoffversorgung der Löschdüse erfasst die Bearbeitungszone und löscht die Funkenbildung. Nebenbei werden Bauteil und Schleifscheibe effektiv gekühlt.
Das Nockenwellenschleifen ist eine Art des Rundschleifens, wobei verschiedene Probleme während des Schleifprozesses auftreten können. Zum einen ändern sich Eingriffsverhältnisse und somit kommt es ebenfalls zu einer Lageänderung der Schleifpunkte. Weiterhin entsteht knapp unterhalb der Bearbeitungszone ein Funkenstrahl, welchen es zu löschen gilt, da hohe Temperaturen zu Risiken führen können. So entstehen Risiken wie Schleifbrand oder Maschinenbrände! Die Grindaix-Löschdüse ist sowohl auf das effiziente Löschen des Funkenstrahls als auch auf die Kühlung der Bearbeitungszone abgestimmt. Dadurch können Schleifbrände oder Maschinenbrände verhindert, aber auch die Lageänderung der Schleifpunkte berücksichtigt werden.
Sie möchten den Funkenflug in Ihrem Prozess verringern?
Stellen Sie noch heute eine Anfrage!
FDie Löschdüsen der Grindaix benötigen eine passende Ausstattung (Zubehör), um die Produktivität und Langlebigkeit effektiv zu steigern. Diese Ausstattung sich mühsam zusammen zu suchen, ist aber oftmals herausfordernder, als zu Beginn bedacht. Aus diesem Grund haben wir Zubehör entwickelten, welches alle Anforderungen erfüllt und exakt auf die Grindaix-Düsen ausgerichtet ist!
Durch den Coolant Protectors der Grindaix GmbH kann annährend jede Düsen-Geometrien mit einem Schutz versehen werden. Dabei können Aspekte wie der Verschleißschutz, die Luftableitung und Stabilisation mit den Coolant Protectors abgedeckt werden. Auch das KSS-Druckmessgeräte, das Coolant Display oder der Coolant Pointer, wurden für spezielle Aufgaben entwickelt. Sie sollen die Ausrichtung und Anzeige Ihrer KSS-Daten bessere und schnellere gestalten. Die Schnellwechselsysteme hingegen vereinfachen es verschiedene Düsenvarianten und gFlex-Längen schnell und praktisch auszutauschen.