KAPPRNS 51

Energie | kWh | ||
Schleifbrand | |||
Schleifscheibenverschleiß | |||
KSS-Bedarf | l/min | ||
Q´w | mm³/s |
Reduktion KSS-Bedarf | 107 l/min | 61 l/min |
Bei dieser KAPP RNS 51 Schleifmaschine bestand ein sehr hoher Druckverlust zwischen Pumpe und Eingangsdruck an den KSS-Düsen der Schleifstelle. Diese wurden um bis zu 75% unterversorgt. Hier wurde die Düse sowie die Pumpe geändert. Maßgebliches Ziel des Kunden war eine Reduktion des KSS-Gebrauchs sowie der diesbezüglichen KSS-Kühlleistung.
* Dies ist eine beispielhafte Anwendung, die wir bei unserem Kunden durchgeführt haben. Diese Optimierung ist anwendungsbezogen und nicht unbedingt auf alle Maschinen diesen Typs übertragbar.
Folgende Bauteile enthält das Package:

Der Ablauf einer Maschinenumrüstung
1 Coolant Audit
Analyse der Maschine/n vor Ort (ca. 5h /Maschine) im Produktionsbetrieb. Analyse der Verrohrungen im Maschinenraum – Maschine nur 1 h – offline. Erfassung Ihrer Einspar- und Optimierungspotenziale.
2 Engineering / Zusammenstellung des Umrüstsatzes
Darstellung Ihrer aktuellen KSS-Situation inkl. Potenzialen (€/kWh/[l/min]). Technische Empfehlung der Umbaumaßnahme inkl. Stückliste.
3 Umbau
Einbau des Grindaix Umrüstsatzes in Ihre Werkzeugmaschine inkl. aller mechanischen/mechatronischen Arbeiten CE-Konformität, Dokumentationsänderung, Haftung.
4 Inbetriebnahme
Prüfung Ihrer Verbesserungen im Hinblick auf Produktivität (Taktzeit), Werkzeugstandzeit, Energieverbrauch, KSS-Einsparung (Nachweis).